Eine Gemeinschaftsaktion der Kulturschaffenden und Veranstalter Bad Segebergs
Koordiniert von Kulturkontor und SZ Segeberger Zeitung.
Bild- und Filmreportage von Peter Fabel. Eintritt frei
Segeberger Kliniken, Am Kurpark 1
Das Juz-Mühle, der Kinder - und Jugendbeirat der Stadt Bad Segeberg und das Projekt "Jugendgerechte Kommune" des VJKA laden wieder ein zum Poetry Slam.
JUZ Mühle, An der Trave 1
Musikalisch-fetziger Halbjahresabschluss mit Young Voices, Band AG „BAG“ und DMS-Pops-Orchestra.
Eintritt frei!
Dahlmannschule (Aula)
Döntjes, Lüdsnacks, Dänze, Leeder un Riemes för Jung un Old
Propsteialtenheim, Matthias-Claudius-Weg 4
Jährlich am 27.
Marienkirche
Ein Reisebericht von "Passau zum Schwarzen Meer" mit Peter Koch, Wahlstedt
Neurologisches Zentrum, Hamdorfer Weg 3
Interaktives Wunschkonzert für Patienten der Klinik und externe Gäste - gut für die Stimmung und die Stimme!
Segeberger Kliniken, Am Kurpark 1, Seminarraum 1 und 2
Regie: David Wnendt
mit Oliver Masucci, Fabian Busch, Christoph Maria Herbst
Deutschland 2015 , ab 12, 116 min.
CinePlanet5, Oldesloer Straße 34
14-tägig dienstags findet im Jugendzentrum JUZ Mühle die Mischbar statt. Das ist ein offenes Angebot für Menschen jeden Alters. Freie Getränke und Snacks. Tischkicker, Billard, Musik und Spiele
JUZ Mühle, An der Trave 1
Bilderschau, Optimierung live am PC.
Fragen und Antworten zum Thema Fotografie
JugendAkademie, Marienstr. 31
mit dem Akkordeonorchester Trappenkamp unter der Leitung von Elisabeth Busse
Neurologisches Zentrum, Hamdorfer Weg 3
Anfänger und Fortgeschrittene lernen in diesen Kursen Edelmetalle, Edelsteine, Werkzeuge und Techniken kennen und gelangen von Ideenfindung und dem eigenen Entwurf über die Skizze und praktische Übungen und Arbeitsschritte zum eigenen Schmuckstück.
VHS, Kunstspeicher, Lübecker Str. 10a
Von 10 bis 16 Uhr werden wir einen Chorbegegnungstag (Gospelchor, Bachchor und Kammerchor) anbieten. Unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen werden zum Thema "Victimae pascali laudes" Stücke eingeübt und aufgenommen.
Marienkirche
Verkleiden mit Masken, ein wenig schrill, gruselig oder lustig - an diesem Vormittag steht der Spaß im Vordergrund in unserer Schule der Fantasie. Anmeldung bis Freitag, 22.1., mittags.
Rathaus, Lübecker Straße 9
Schauspiel für Kinder ab 4 Jahren nach Motiven des Kinderbuches von Linda de Haan und Stern Nijland - Dauer ca. 40 Min.
JugendAkademie, Marienstr. 31
Sänger- und Songwriter Daniel Green, ehemals MrBrown, kommt für einen Abend ins Druckwerk, um uns mit seiner Folkmusic zu unterhalten.
Buchhandlung Das Druckwerk, Kurhausstraße 4
Autorenlesung mit Musik
Christiane Richers (Text) und Kako Weiss (Saxophon)
JugendAkademie Marienstr. 31
Die Autoren Sebastian Bartoschek und Alexander Waschkau zeigen ihr Interview mit Dr. Axel Stoll und lassen Experten zu Wort kommen.
Buchhandlung "Wortwerke", Hamburger Straße 39
Jeder Mensch, der sprechen kann, kann auch singen! Unter Anleitung geht es etwas einfacher - Dorothea Stamova bietet allen Interessierten von 14 - 17 Uhr die Möglichkeit, die eigene Stimme neu kennen zu lernen.
Villa Flath, Bismarckstraße 5
Karl-Heinz Langer und Rainer Schwarz unterhalten mit ihrem Programm aus heiteren Geschichten und Liedern in plattdeutscher und hochdeutscher Sprache.
Segeberger Kliniken GmbH Am Kurpark 1
Ilya Kaler (Violine), Amit Peled (Violoncello) & Alon Goldstein (Klavier) spielen Beethoven "Geistertrio", Bernstein "Klaviertrio", Dvorak "Dumkytrio".
Rathaus, Bürgersaal, Lübecker Str. 9 (barrierefrei)
Regie: Isabel Coixet
mit Patricia Clarkson, Ben Kingsley, Grace Gummer
USA 2014, 90 min.
CinePlanet5, Oldesloer Straße 34
"Wir pflegen das maritime Liedgut"
Neurologisches Zentrum, Hamdorfer Weg 3
14-tägig dienstags findet im JAM-Jugendcafé am Markt- die Mischbar statt. Das ist ein offenes Angebot für Menschen jeden Alters. Freie Getränke und Snacks. Tischkicker, Billard, Musik und Spiele
JaM - Jugendcafe am Markt, Kirchplatz 7
Veranstaltung des Pflegestützpunktes im Kreis Segeberg
Moderation: Dorothea Kruse
Begegnungsstätte am Propsteialtenheim, Matthias-Claudius-Weg 4
Plattdeutsche Komödie um die Gefilde der Psychotherapie und einen Ganoven mit Herz.
Segeberger Kliniken, Am Kurpark 1
Weitere Aufführungen s. Weitere Informationen
Plattdeutsche Komödie um die Gefilde der Psychotherapie und einen Ganoven mit Herz.
Segeberger Kliniken, Am Kurpark 1
Weitere Aufführungen s. Weitere Informationen
Sparkasse Südholstein, Oldesloer Str. 24
Live-Vortrag mit Film. Prof. Dr. Urs Wyss gibt mit mikroskopishen Makroaufnahmen
einen lebendigen Einblick in den täglichen Kampf ums Dasein vielfältiger Lebewesen aus dem Insektenbereich.
Eintritt: 5 EUR, barrierefrei.
Segeberger Kliniken GmbH, Am Kurpark 1, Seminarraum 1+2
Deutsche Lieder - manchmal gewagt - immer respektlos
Neurologisches Zentrum, Hamdorfer Weg 3
Mit Instrumentalstücken seiner CD, die bald heraus kommt, verabschiedet sich Istvan wieder einmal aus Bad Segeberg. Die Stücke hat er nach Bad Segeberger Straßen benannt.
Istvans Bullerbü-Häuschen, Kirchstraße 45.
Die Veranstaltung ist AUSVERKAUFT.
Buchhandlung Wortwerke, Hamburger Straße 39
Ein Tanzfitnessprogramm zu lateinamerikanischen Rhythmen.
Ab 13.1. an jedem Mittwoch von 18 bis 19 Uhr.
Sporthalle der Traveschule, Burgfeldstraße 104
Jeder, der sich traut, darf plattdüütsche Geschichten, Lieder oder Gedichte vortragen.
Gemeindesaal St. Marien, Kirchplatz 4
Regie: Noah Baumbach
mit Ben Stiller (Josh), Naomi Watts (Cornelia), Adam Driver (Jamie)
USA 2014, 98 min
CinePlanet5, Oldesloer Straße 34
Eintritt frei, barrierefrei
Segeberger Kliniken GmbH, Am Kurpark 1, Seminarraum 1
JugendAkademie, Marienstr. 31
Premiere Vortrag von Nina und Thomas Mücke aus Berlin
Neurologisches Zentrum, Hamdorfer Weg 3
Das neu eröffnete Café in schönster Lage am See - leckerer Kaffee und Kuchen - Livemusik mit einem Mix aus Klassik und Pop am Klavier von 15 bis 17 Uhr.
Kaffeehaus Goldmarie am See, Große Seestraße
„Flamenco-Rock, der vom Herzen und aus dem Bauch kommt.“ Dazu Grünkohl-Buffet "satt".
Anno 1772 - Feuerstein, Hamburger Straße 48
Rathaus, Lübecker Straße 9
Museum des Sammlervereins, Wickelstraße 7/Ecke Teichstraße
Der Abi-Jahrgang veranstaltet ein Konzert, um Spenden für den Abi-Ball einzusammeln.
Dahlmannschule, Am Markt 4
Nicolas Dreessen, Enno Gröhn, Ole Käbel und Daniel Schierhorn - junge Segeberger Musiker verleihen den Liedern ihrer Jugend gefühlvoll Ausdruck.
Café Ludwigs, Kirchstraße 14
Patienten und Besucher wählen sich Titel aus dem Programm "Hippie Hits & Schlager Schocker" aus und dürfen gern selbst mitmischen!
Neurologisches Zentrum, Hamdorfer Weg 3
Bad Segeberg ist reich an kulturellen Attraktionen und Aktivitäten. Zahlreiche Fotos und Informationen stellen das derzeitige Kulturschaffen dar.
Rathaus, Lübecker Straße 9
Musikalischer Vortrag mit der Segeberger Schrifstellerin und Autorin -Brunhild Schuckart
Neurologisches Zentrum, Hamdorfer Weg 3
Drama
Regie: Andrew Haigh
mit Charlotte Rampling (Kate Mercer), Tom Courtenay (Geoff Mercer)
CinePlanet5, Oldesloer Straße 34
ein Reisebericht von Dr. Berthold Schik aus Kiel
Neurologisches Zentrum, Hamdorfer Weg 3
Erleben Sie Johannes Groß und Luis del Rio als die GERMAN TENORS, eine der berühmtesten Tenorformationen der Welt.
Vitalia-Seehotel, Am Kurpark 3
Wechselnde Sonderschauen, z.B. Bauen – Basteln – Experimentieren.
Ausstellungen aus der Welt des Kindes - Puppen, Teddies, technisches Spielzeug und vieles mehr.
Wickelstraße 7/Ecke Teichstraße
Die Turnhalle des Städt. Gymnasiums verwandelt sich an diesem Wochenende in eine Schau von vielerlei Geflügel. Unsere Eindrücke halten wir mit einem Bild oder einer kleinen Geschichte auf dem Zeichenblock fest. Anmeldung bis Freitag, 1.1.
Mehrzweckhalle des Städtischen Gymnasiums, Hamburger Str. 29A
Andreas J. Maurer-Büntjen spielt Werke von Mozart, Strauß, Weber, Vierne, Widor, Prokofiev u.a.
Marienkirche
So ein Jahr kann doch kaum besser anfangen als im Kreise von Kreativen; Bitte vorher anrufen, damit die Brötchen reichen.
Ihlsee-Restaurant, Am Ihlsee 2
Sparkasse Südholstein, Oldesloer Str. 24
Bad Segeberg ist reich an kulturellen Attraktionen und Aktivitäten. Zahlreiche Fotos und Informationen stellen das derzeitige Kulturschaffen dar.
Rathaus, Lübecker Straße 9
Geschichte der Bahn in Bildern und Überbleibseln. Besichtigung zu den Öffnungszeiten der Amtsverwaltung.
Amt Trave-Land, Waldemar-von-Mohl-Straße 10