Eine Gemeinschaftsaktion der Kulturschaffenden und Veranstalter Bad Segebergs
Koordiniert von Kulturkontor und SZ Segeberger Zeitung.
Der Segeberger Bachchor singt unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen Chormusik aus der Zeit der Reformation.
Marienkirche
Künstler sind ernste Leute – glaubt man.
Segeberger Kliniken, Am Kurpark 1
3-14 Jahre
15 bis 17 Uhr
15 Euro.
Um Anmeldung wird gebeten.
Märchenoase Regenbogen im Antiquariat Berghalle, Oldesloer Straße 71
Das in diesem Jahr 475 Jahre alte Haus ist das älteste in Bad Segeberg und lädt noch einmal ein ein zur Ausstellung "800 Jahre Stadtgeschichte Segeberg - Von der mittelalterlichen Burgsiedlung zum modernen Kurort" .
Museum Alt-Segeberger Bürgerhaus, Lübecker Straße 15
Abgabe von Reparaturen jederzeit während der Öffnungszeiten des Museums (do 18-20, so 15-18 Uhr)
Wickelstraße 7
Konzert Vol IV Sessel und Sofa Konzert mit 5 Musikacts unterschiedlicher Genres. Eine Initiative der KonzAG „Tanzverbot?“ des Projektes „Jugendgerechte Kommune“ des VJKA in Kooperation mit dem JUZ „Mühle“
Juz Mühle, An der Trave 1
Eine Panorama Multimedia-Show, live und locker kommentiert, von Katrin und Henno Drecoll.
Eintritt EUR 5,00 für Gäste
Segeberger Kliniken, Am Kurpark 1, Sport- und Therapiehalle
Im Herbstprogramm des LandesJugendOrchesters geht es um Feste und Feiern aller Art.
JugendAkademie Segeberg, Marienstraße 31
Die Christlich-Demokratische-Arbeitnehmerschaft (CDA) im Kreis Segeberg ehrt die Arbeit in den Projekten Initiative Südstadt, Bad Segeberg kultourt und Segeberg singt!
KulturHaus REMISE, Hamburger Str. 25
Das Büchereiteam des Hospizvereins Segeberg e.V. stellt Lesenswertes aus der Hospizbücherei vor
Kirchplatz 1, Hospizgruppenraum
Ein Narrenspiel
Tee & Cafe Blattlese
Hamburger Str. 39
Tel. 04551-9409033
Musikalische Dia-Schau mit Dr.Berthold Schik aus Kiel
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
Johann Sebastian Bach und Alexander Skrjabin
Der in New York geborene und seit 1975 in Europa lebende Pianist ist einer der wenigen großen Bachinterpreten.
Rathaus, Bürgersaal, Lübecker Str. 9 (barrierefrei)
Regie: Pedro Almodóvar
mit Emma Suárez, Adriana Ugarte, Daniel Grao
Spanien 2016 , ab 6, 100 min.
CinePlanet5, Oldesloer Straße 34
Schlager und Songs mit Norbert Schrembs und seinem Akkordeon aus Rheinstetten
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
Kinofilme im englischen Original mit deutschen Untertiteln
CinePlanet5, Oldesloer Straßer 34
wunderschöne Kostüme, interessante Tänze mit passender Musik werden präsentiert von der Tanzgruppe "Orientalischer Tanz" aus Lübeck und Umgebung.
Eintritt frei
Segeberger Kliniken, Am Kurpark 1, Sport- und Therapiehalle
"Bedrohliche Fracht" ist der neueste Roman von Hardy Pundt, erschienen 2016.
Buchhandlung "Das Buch am Markt", Am Markt 1
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
Karl-Heinz Langer und Rainer Schwarz sind das Duo Kuddelmuddel.
Sie präsentieren auf charmante und unterhaltsame Weise plattdeutsche wie hochdeutsche Lieder und Geschichten.
Eintritt frei!
Segeberger Kliniken GmbH Am Kurpark 1
Seminarraum 1
Regie: Maren Ade
mit Peter Simonischek, Sandra Hüller, Michael Wittenborn
Deutschland/Österreich/Rumänien 2016 , ab 12, 162 min.
CinePlanet5, Oldesloer Straße 34
Vortrag mit Frau Andrea Walter
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
Ein farbenprächtiger Vortrag mit der Segeberger Schriftstellerin und Autorin, Brunhild Schuckart
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
Die Ausstellungsgemeinschaft Segeberger Künstler beendet mit diesem letzten Öffnungstag ihre 24. Jahresschau.
Villa Flath, Bismarckallee 5
"alle wege, alle zeit
findest du in der gegenwart
drum sei bereit"
(Saitenwanderer)
Tee & Cafe Blattlese
Hamburger Str. 39
Tel. 04551-9409033
Südstadt-Initiative und die Geschäfte des Süddstadt-Quarrées laden ein zum herbstlichen Fest mit Musik, kreativen Bastelaktionen, herbstlichen Spezialitäten und Glücksrad.
Südstadtquarrée, Theoodor-Storm-Str. 15
Jetzt fliegen sie wieder: die Zugvögel! Nur mit Anmeldung.
Rathaus, Lübecker Straße 9
Konzert des Ensemble "stillos?!" der Kreismusikschule Segeberg
Jugendzentrum "Mühle", An der Trave 1
Wir spielen für Sie Jazz, Blues, Pop, Klezmer, Folklore, Mambo, deutschsprachige Lieder ...
Segeberger Kliniken, Am Kurpark 1
Lesung mit Kim Rylee, liest aus "Kalte Gefühle",
Tee & Cafe Blattlese
Hamburger Str. 39
Tel. 04551-9409033
Am Freitag, dem 14.10.16 kommt der Autor Marcus Flohr mit seinem neuestem Werk "Alte Sachen" in die Buchhandlung Das Druckwerk, um daraus zu lesen. Die Veranstaltung findet um 20 Uhr statt, der Eintritt beträgt 6 Euro; ermäßigt 3 Euro.
Buchhandlung Das Druckwerk, Kurhausstraße 4
Der beliebte Dichterwettstreit findet zum 9. Mal im Jugendzentrum Mühle statt. Neben der Wortakrobatik wird auch wieder Musik gemacht. Das Bluestrio „Backyard Blues Birds“ sorgt für das musikalische Rahmenprogramm.
An der Trave 1
Lieder von Liebe, Sehnsüchten, Sinnlichkeit und Träumen
KulturHaus REMISE
Hamburger Str. 25
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
Als temperamentvolles weibliches Akustik-Duo präsentieren Silvy Braun und Andrea von Rehn die unterschiedlichsten Cover Songs mit hinreißenden zweistimmigen Arrangements, Rock und Seele und spontanem Tief- und Unsinn.
Segeberger Kliniken, Am Kurpark 1, Seminarraum 1 und 2
Regie: Peter Bardehle, Andreas Martin
Griechenland/Deutschland 2015, 99 min.
CinePlanet5, Oldesloer Straße 34
Deutsche Lieder - manchmal gewagt - immer respektlos
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
Romantische Filmreise an den Sognefjord mit Ute und Uwe Peemller
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
„Last Music“: Andreas J. Maurer-Büntjen gestaltet mit anderen Musikern den musikalischen Abschluss der Konzertreihe. Mit Überraschungsstücken und überraschender Besetzung verabschiedet sich die Konzertreihe in die Winterpause.
Marienkirche
Der Segeberger Kammerchor gestaltet gemeinsam mit einem dänischen Gastchor und dem Segeberger Sinfonieorchester unter der Leitung von Susanne Leona Heigold und Andreas J.
Marienkirche
Lesung aus: "Die Peripherie des Lichts"
mit Wofgang CG Schönfeld & Maren Schönfeld
Tee & Cafe Blattlese
Hamburger Str. 39
Tel. 04551-9409033
Zeit für guten swingenden Dixieland, New-Orleans und klassischen Swing. Eintritt: 10 Euro.
Schützenhof Dill, Dorfstraße 86
Start des Kurses mit vorläufig 6 Terminen zum Thema Schreib- und Fingerübungen, sich ausprobieren, autorisches Neuland betreten und den Austausch über die verfassten Werke. Bis 19 Uhr.
VHS
Eintritt frei! Um eine Spende wird gebeten
Katholische Kirche St. Johannes, Am Weinberg 16
"Museum als Marke" - Vortrag von Dr. Frank Wilschewski (Museumsleiter / Museum zeiTTor, Neustadt i. H.)
Museum Alt-Segeberger Bürgerhaus, Lübecker Straße 15
Eintritt frei.
Café Ludwigs, Kirchstraße 14
Filmvortrag mit Heidi und Wolfgang Weithöner, Bebensee
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
Leitung Frau Dorathea Dreessen
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
Oliver Lück liest
Das Buch am Markt, Am Markt 1
Regie: Matt Ross
mit Viggo Mortensen, Frank Langella, George MacKay
USA 2016, ab 12, 118 min.
CinePlanet5, Oldesloer Straße 34
Leeder, Biller un Vertellen op platt vun Land un Lüüd mit Heimotsänger Bern Stein ut Ahrensbök un Elke Deffert ut Sebarg.
Gemeindesaal St. Marien, Kirchplatz 4
Mitglieder des Sammlervereins veranstalten den etwas anderen Flohmarkt.
Kulturhof Otto Flath,
Bismarckallee 5
10-17 Uhr
Der Segeberger Bachchor singt unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen zum Erntedankfest fröhliche Lieder vor und mit der Gemeinde.
Marienkirche
Mitglieder des Sammlervereins veranstalten den etwas anderen Flohmarkt.
Kulturhof Otte Flath,
Bismarckallee 5
10-17 Uhr
Das Segeberger Flötenensemble spielt unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen Werke aus 4 Jahrhunderten.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.
Marienkirche
mit Kirchenlotsen in der Marienkirche
Treffpunkt: Kircheneingang, Am Kirchplatz
Wir möchten mit Ihnen feiern und präsentieren zum 20jährigen Jubiläum ein gemischtes Programm aus Liedern unseres
Bürgersaal im Rathaus
Lübeckerstraße 14
Die Bad Segeberger Musikerin spielt In Begleitung ihrer Akustikband und solo an der Loop Station
Café Coma, Kirchstraße 7
Malerei von Peter Kramer
KulturHaus REMISE
Hamburger Str. 25
Die Ausstellungsgemeinschaft Segeberger Künstler zeigt ihre 24. Jahresschau.
Villa Flath, Bismarckallee 5
Ausstellung mit Luftaufnahmen mehrerer Jahrzehnte, zusammengestellt von Peter Zastrow und Hans-Werner Baurycza.
Sparkasse Südholstein, An der Trave 28
Montag bis Freitag 10.00 - 13.00 Uhr, am Samstag 10.00 - 16.00 Uhr.
Antiquariat Berghalle, Oldesloer Str. 71
Ausstellung von Pilot Karsten Wilkening und Journalist Wolfgang Glombik
Rathaus, Lübecker Straße 9, Obergeschoss
Im Bad Segeberger Museum sind mehrere Dauerausstellungen und wechselnde Sonderausstellungen zu besichtigen.
Museum Alt-Segeberger Bürgerhaus, Lübecker Straße 15