Eine Gemeinschaftsaktion der Kulturschaffenden und Veranstalter Bad Segebergs
Koordiniert von Kulturkontor und SZ Segeberger Zeitung.
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
Regie: Ivan Calbérac
mit Claude Brasseur, Noémie Schmidt, Guillaume De Tonquédec
Frankreich 2015, 95 min.
CinePlanet5, Oldesloer Straße 34
Wenn es gilt, einen neuen Papst zu wählen, versammeln sich die Kardinäle in der Sixtinischen Kapelle des Vatikans.
Segeberger Kliniken, Am Kurpark 1
Die Chöre 'Spatzenchor' St. Marien, 'Trubadix', 'Vocalitas', 'Jubilate', Männerchor Bad Segeberg, Klein Rönnauer Singkreis, ChoryFeen und Segeberger Bachchor gestalten ein gemeinsames Konzert.
Marienkirche
Das Segeberger Sinfonieorchester gestaltet musikalisch unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen den Gottesdienst (Vor- und Nachspiel mit Werken von Georg Ph. Telemann, Gemeindelieder und Liturgie). Es predigt Pastorin Rebecca Lenz.
Marienkirche
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
Die Kultuband mit Cajun-Musik der Auswanderer, die es einst von Frankreich an das Mississippi-Delta der Südstaaten der USA verschlug.
Schützenhof Dill, Dorfstraße 86
In gemütlicher Runde falten und kleben wir Sterne und andere Deko aus Papier. Erste Adventsstimmung garantiert!
Oldesloer Straße 37,
04551-3451
Die Buchbinderei
So duftet der Advent. Wir malen, basteln und zaubern duftende Zimtsterne und kleine duftende Gewürzsträuße. Es entstehen hübsche Geschenke oder auch eine duftender Adventschmuck für uns zu Hause.
Rathaus, Lübecker Straße 9
Eine Veranstaltung vom Tee & Kaffeestube "Blattlese" und "MIEFI" Menschen IM Einsatz Für Inklusion
Kartenvorverkauf: Tee & Cafe Blattlese, Hamburger Str.39, 23795 Bad Segeberg
Tee & Cafe Blattlese
Hamburger Str. 39
Tel. 04551-9409033
Jochen Metzger liest aus seinem Roman . . . . . . Ein Tag im April 1945. Es sind die letzten Wochen des Krieges. Auch in Sandheim, einem kleinen badischen Dorf . . .
Buchhandlung Das Druckwerk
Kurhausstraße 4
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
Buchhändlerin Tina Stahl stellt vor.
Das Buch am Markt, Am Markt 1
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
Wer ist der Mensch hinter der Rolle „Tagesschausprecherin“ Linda Zervakis? Sie selbst verrät es uns ein bisschen in ihrem Buch „Königin der bunten Tüte!“.
Marienkirche
Regie: Maria Schrader
mit Josef Hader, Barbara Sukowa, Aenne Schwarz
Deutschland/Frankreich/Österreich 2016 , 106 min.
CinePlanet5, Oldesloer Straße 34
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
russ.-orth. Gesänge und Volkslieder – „Stimmen mit Gänsehautfeeling"
Neurologisches Zentrum, Hamdorfer Weg 3
Der Segeberger Bachchor singt unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen Teile aus den Requien von Max Reger und W. A. Mozart.
Marienkirche
Der Segeberger Bachchor und das Segeberger Sinfonieorchester führen unter der Leitung von Andreas J.
Marienkirche
Die besten Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Segeberg präsentieren von 10 - 17 Uhr ihr Können vor den Ohren einer fachkundigen Jury. Sie freuen sich auf zahlreiche Zuhörer - dann wird aus dem Wertungsspiel ein echtes Konzert!
JugendAkademie Segeberg
Marienstraße 31
Matthias Teut liest aus seinem erfolgreichen Debütroman " Erellgroth "
Der Eintritt ist frei!
Reservierung unter Tel. 04551-9409033
Tee & Cafe Blattlese, Hamburger Str. 39
Kinderbuchautor Jochen Wildt liest aus seinen Buch "Flupsi & Das rollende Dings"
Reservierung unter Tel. 04551-9409033
Tee & Cafe Blattlese
Hamburger Str. 39
Tel. 04551-9409033
Elesabeth Scherf liest aus Ihren Buch "Anders denken - anders leben"
Der Eintritt ist frei!
Reservierung unter Tel. 04551-9409033
Tee & Cafe Blattlese, Hamburger Str. 39
Begegnung am Nachmittag:
Heidi Wittek und Dorothea Kruse laden herzlich, gegen das "November-Grau" anzusingen. Für Kaffee und November-Kekse ist gesorgt. Volkslieder der Jahreszeit - oder auch nicht (!) werden mit Gitarre begleitet.
Ev. -Luth. Kirchengemeinde Segeberg,
Gemeindehaus an der Marienkirche, Kirchplatz 4
"Jesus von Nazareth - predigen und heilen"
Ref.: Prof. Dr. Enno Edzard Popkes
Segeberger Kliniken GmbH Am Kurpark 1
Seminarraum 1+2
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
Segeberger Kliniken, Am Kurpark 1
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
Interaktives Wunschkonzert für Patienten der Klinik und externe Gäste - gut für die Stimmung und die Stimme!
Segeberger Kliniken, Am Kurpark 1
Seminarraum 1 und 2
Regie: Icíar Bollaín
mit Anna Castillo, Pep Ambròs, Javier Gutiérrez
Spanien/Deutschland 2016 , ab 6, 96 min.
CinePlanet5, Oldesloer Straße 34
Am 25. November 1866 starb Franz Claudius, Sohn des Dichters Matthias Claudius und 27 Jahre lang Pastor an der Marienkirche Segebergs und Schulinspektor.
Marienkirche, Kirchplatz
Annemarie Stoltenberg stellt vor
Das Buch am Markt, Am Markt 1
Sind Sie schon einmal in einem Land gewesen, wo man noch so richtig die Natur atmen hört? Sollten Sie schon einmal in Norwegen gewesen sein, ist es doch ein Grund mehr Ihre Erinnerungen mittels einer außergewöhnlichen Dia-Ton-Show mit phantastischer Überblendtechnik und traumhafter Musik wieder aufzufrischen.
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
10 bis 12 Uhr
JugendAkademie, Marienstr. 31
Kreissporthalle
Die Pianistin und Dozentin Tatiana Kovalevskaia spielt für Sie verschiedene Klavierkompositionen. Genießen Sie die Musik, die Präsentation und das Können. Dazu gibt es ein paar Erklärungen zu Komponist und Komposition.
Segeberger Kliniken GmbH Am Kurpark 1
Die sechsköpfige Kabarettgruppe „Die Schwarzbunten“ spielt in diesem Herbst ihr neues Programm.
Vorverkauf im neuen Kundencenter mit Media-Store der Segeberger Zeitung (C.H.Wäser), Hamburger Straße 26
Polstermöbelzelt von Möbel Kraft, Ziegelstraße Ecke Hamburger Straße
Die sechsköpfige Kabarettgruppe „Die Schwarzbunten“ spielt in diesem Herbst ihr neues Programm.
Vorverkauf im neuen Kundencenter mit Media-Store der Segeberger Zeitung (C.H.Wäser), Hamburger Straße 26
Polstermöbelzelt von Möbel Kraft, Ziegelstraße Ecke Hamburger Straße
Die sechsköpfige Kabarettgruppe „Die Schwarzbunten“ spielt in diesem Herbst ihr neues Programm.
Vorverkauf im neuen Kundencenter mit Media-Store der Segeberger Zeitung (C.H.Wäser), Hamburger Straße 26
Polstermöbelzelt von Möbel Kraft, Ziegelstraße Ecke Hamburger Straße
Die sechsköpfige Kabarettgruppe „Die Schwarzbunten“ spielt in diesem Herbst ihr neues Programm.
Vorverkauf im neuen Kundencenter mit Media-Store der Segeberger Zeitung (C.H.Wäser), Hamburger Straße 26
Polstermöbelzelt von Möbel Kraft, Ziegelstraße Ecke Hamburger Straße
Nach der im Café Blattlese an diesem Tag um 19.00 Uhr stattfindenden Lesung trifft sich der Bad Segeberger Autorenstammtisch am selben Ort um neue Entwicklungen und Ideen zu besprechen und Aktionen in Sachen Literatur zu planen.
Café Blattlese, Hamburger Str. 30
Anna Malou mit Ihren Buch "auf dem Jakobsweg"
Der Eintritt ist frei!
Reservierung bitte unter Tel. 04551-9409033
Tee & Cafe Blattlese, Hamburger Str. 39
Die sechsköpfige Kabarettgruppe „Die Schwarzbunten“ spielt in diesem Herbst ihr neues Programm.
Vorverkauf im neuen Kundencenter mit Media-Store der Segeberger Zeitung (C.H.Wäser), Hamburger Straße 26
Polstermöbelzelt von Möbel Kraft, Ziegelstraße Ecke Hamburger Straße
Rabbi Stephen Fuchs liest "Was steckt drin für mich"
Der Eintritt ist frei
Anmeldung und Reservierung unter 04551-9409033
Tee & Cafe Blattlese, Hamburger Str. 39
Regie: Gianfranco Rosi
Goldener Bär 2016
Prädikat: besonders wertvoll
Italien/Frankreich 2016 , ab 12, 114 min.
CinePlanet5, Oldesloer Straße 34
und Tradition. Brunhild Schuckart liest aus ihren Büchern.
Gemeindesaal St. Marien, Kirchplatz 4
So haben Sie das Weltall noch nie gesehen.
Astronauten, Raumfahrt, Sterne, Planeten - Herr Koch hat fantastische Bilder
aus dem Weltall und natürlich auch die passenden Erklärungen.
Segeberger Kliniken GmbH Am Kurpark 1 Seminarraum1
Die in Eckernförde geborene Künstlerin zeigt großformatige Farbradierungen von eindrucksvoller Weite und Stille. Sie lebt und arbeitet in Stuttgart und lehrt an der Muthesius-Kunstschule in Kiel.
Villa Flath, Bismarckallee 5
Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.
Katholische Kirche St. Johannes d.T., Am Weinberg 16
Reinhard Großmann liest aus seinen Werk "Bernstein"
Tee & Cafe Blattlese, Hamburger Str. 39
Und Grünkohl-Satt-Essen
Eintritt frei
Restaurant "Anno 1772 - Feuerstein" , Hamburger Straße 48
Herbstbunte Bäume und nebelgraue Wiesen. Nur mit Anmeldung.
Rathaus, Lübecker Straße 9
SPANNUNG PUR! Sebastian Blunk liest aus dem ersten seiner Romane: „Paralos I – Die Blutritter“.
Buchhandlung am Markt, Am Markt 1
Am Freitag, dem 4.11.16. kommt der gelernte Koch und Autor Stevan Paul in die Buchhandlung Das Druckwerk um aus seinem ersten Roman "Der grosse Glander" zu lesen.
Buchhandlung Das Druckwerk, Kurhausstraße 4
Die Jazz-O-Maniacs aus Hamburg – sieben Vollblutmusiker, haben sich dem klassischen Jazz: dem „Hot Jazz“ der 1920er und 1930er Jahre verschrieben.
Schützenhof Dill, Dorfstraße 86
Die "Arbeitsstelle 500 Jahre Heinrich Rantzau" bietet eine Exkursion an zur Breitenburg und zur Pyramide von Nordoe
Start: Volkshochschule , Lübecker Straße 10a
Die erfolgreiche Autorin Birgit Böhm
Tee & Cafe Blattlese, Hamburger Str. 39
Die Geschäfte in der Kurhaustraße laden zum achten Lichterfest ein. Bis 21 Uhr werden viele Aktionen wie Livemusik, Modenschauen oder kulinarische Leckereien vor und in den Geschäften geboten.
Kurhausstraße
Eintritt frei.
Café Ludwigs, Kirchstraße 14
Die Gruppe spielt Jazz, Swing, Latin und Bossa Nova
Segeberger Kliniken Am Kurpark 1 Seminaraum 1
Von Mai bis September lud die Behindertenbeauftragte der Stadt Bad Segeberg Marianne Böttcher zu einem Fotowettbewerb ein. Gezeigt wird nun eine Auswahl der Fotos.
Rathaus, Lübecker Straße 9
Präsentation der auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellten textlich revidierten Fassung von Martin Luthers Bibelübersetzung
Antiquariat Berghalle,
Oldesloer Str. 71 / Ecke Am Kalkberg
Regie: Todd Solondz
mit Keaton Nigel Cooke, Tracy Letts, Julie Delpy
USA 2016 , ab 12, 88 min.
CinePlanet5, Oldesloer Straße 34
11 Uhr: Hexe Wackelzahn, 15 Uhr: Großmutter's Geburtstag, 17 Uhr: Die gestohlenen Wunschzettel
Dauer: ca. 45min Für Kinder von 2 - 8 Jahren Einlass: ca. 15min vor Beginn.
Möbel Kraft, Ziegelstraße 1
Sohn des Dichters Matthias Claudius, Pastor an der Marienkirche Segebergs, Schulinspektor und Namensgeber der Franz-Claudius-Schule.
Marienkirche, Kirchplatz
Die in Eckernförde geborene Künstlerin zeigt großformatige Farbradierungen von eindrucksvoller Weite und Stille. Sie lebt und arbeitet in Stuttgart und lehrt an der Muthesius-Kunstschule in Kiel.
Villa Flath, Bismarckallee 5
Sonderausstellung von christlicher Literatur aus drei Jahrhunderten anlässlich der Lutherbibel-Neuerscheinung (01.11.2016 - 26.11.2016)
Antiquariat Berghalle,
Oldesloer Str. 71 / Ecke Am Kalkberg
Von Mai bis September lud die Behindertenbeauftragte der Stadt Bad Segeberg Marianne Böttcher zu einem Fotowettbewerb ein. Gezeigt wird nun eine Auswahl der Fotos. Zu sehen in den Öffnungszeiten des Rathauses.
Rathaus, Lübecker Straße 9