Eine Gemeinschaftsaktion der Kulturschaffenden und Veranstalter Bad Segebergs
Koordiniert von Kulturkontor und SZ Segeberger Zeitung.
Karl Storch, Landschafts-, Stillleben- und Porträtmaler, Zeichner, Grafiker und Illustrator wurde 1864 in Segeberg geboren.
Referent: Peter Zastrow
Segeberger Kliniken, Am Kurpark 1
Spannender Abend mit Diny Juds (Seth) und Brunhild Schuckart (Bad Segeberg)
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
Vernissage zur Ausstellung Gero Flurschütz
Villa Flath
Bismarckalle 5
Der Kinderzirkus Wundertüte entführt in das Reich der Fantasie.
JugendAkademie Segeberg, Marienstraße 31
In diesem Workshop stellt der Segeberger Komponist und Arrangeur Heiko Kremers sein neues Notenheft "Brass Seasons" mit 30 Pop-Arrangements für 4-stimmigen Posaunenchor vor. Herzliche Einladung an alle Blechbläser.
Versöhnerkirche, Falkenburger Straße 88
Folk, Pop, Instrumentales aus aller Welt
zum Zuhören und Mitmachen. Offene Bühne - Open Stage.
Veranstalter: Initiative Südstadt
Familienbildungsstätte, Falkenburger Straße 88
Monique Schwitter kommt mit ihrem Buch "Eins im Andern", das auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises war.
Der Eintritt beträgt 8 Euro, bzw. ermäßigt 4 Euro.
Buchhandlung Das Druckwerk, Kurhausstraße 4
Der vielfach ausgezeichnete Kabarettist Nils Heinrich ist inzwischen regelmäßiger Act in den Kabarett- und Comedysendungen des deutschsprachigen Raums.
Dahlmannschule (Aula)
Der Kreis Segeberg möchte Menschen mit und ohne Behinderung aus der Region in und um Bad Segeberg die vielfältigen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung näher bringen.
JugendAkademie, Marienstr. 31
Döntjes, Lüdsnacks, Dänze, Leeder un Riemes för Jung un Old
Propsteialtenheim, Matthias-Claudius-Weg 4
Mitschnitt einiger Aktivitäten der Initiative Südstadt im vergangenen Jahr.
Regie, Kamera und Schnitt: Hans Hansen.
Dauer des Films etwa 50 min. Anschließend Gelegenheit zum Klönschnack.
Eintritt frei.
Familienbildungsstätte, Falkenburger Straße 88
Der Künstler mit dem unverwechselbaren Outfit liest aus seinem erfolgreichen Buch "Das blassblaue BLUB"
Buchhandlung "Wortwerke", Hamburger Straße 39
Regie: Mark Noonan
mit Aidan Gillen, Lauren Kinsella, Erika Sainte
Irland 2015, ab 6, 81 min.
CinePlanet5, Oldesloer Straße 34
Von Regensburg über München bis zum Odenwald
Neurologisches Zentrum, Hamdorfer Weg 3
Kay-Gerwin Muth (Städtisches Gymnasium Bad Segeberg, Lehrer und Rezitator) liest und berichtet über das Leben und (re-)zitiert aus dem lyrischen Werk des Dichters und Malers Wilhelm Busch.
Buchhandlung "Das Buch am Markt", Am Markt 1
Das Trio "Choralconcert" ist mittlerweile zum zweiten Mal zu Gast in der Marienkirche. In der Besetzung Saxophon/Klarinette, Orgel und Gitarre spielen sie alte Gesangbuchlieder auf eine jazzig-meditative Art.
Marienkirche
Diesmal malen wir wie zur Zeit des Jugendstils: mit vielen Ornamenten und Goldstift!
Rathaus, Lübecker Straße 9
Am Samstag d. 20. Februar 2016 Einlass 19.30 Beginn 20.00, (Tickets im Druckwerk, Kurhausstr.4, Segeberg oder Abendkasse) präsentieren 18 Musiker aus Segeberg und Umgebung in verschiedenen Formationen Eigenes und Coversongs.
Juz Mühle, An der Trave 1
Erzählung von Alice Munro
KulturHaus REMISE Hamburger Str. 25
Bad Segeberg und die Welt der Fledermäuse mit Andrea Walter
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
Vortrag der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft
Sektion Kiel
Segeberger Kliniken GmbH Am Kurpark 1
Seminarraum 1+2
Hans-Werner Baurycza zeigt historische Bider aus seinem Kalkberg-Archiv. Veranstaltung der Gruppe "Nachbarn für Nachbarn". Anmeldung erbeten.
Gemeindehaus der katholischen Kirche, Am Weinhof
Dieter Harfst vertellt op Plattdüütsch von siene Reisen in Nord- un Südamerika.
Gemeindesaal St. Marien, Kirchplatz 4
Als temperamentvolles weibliches Akustik-Duo präsentieren Silvy Braun und Andrea von Rehn die unterschiedlichsten Cover Songs mit hinreißenden zweistimmigen Arrangements, Rock und Seele und spontanem Tief- und Unsinn.
Segeberger Kliniken, Am Kurpark 1, Seminarraum 1 und 2
Regie: Woody Allen
mit Joaquin Phoenix, Emma Stone, Parker Posey
USA 2015 , ab 12, 95 min.
CinePlanet5, Oldesloer Straße 34
Gute Unterhaltung mit Latin, Blues, Jazz und Bossa Nova
Neurologisches Zentrum, Hamdorfer Weg 3
Skulpturen zum Thema Flucht, erstellt von Schülern des Städtischen Gymnasium unter Leitung von Antje Wilkening und Danilela Kletzke.
KulturHaus REMISE, Hamburger Str. 25
10 bis 12 Uhr
JugendAkademie, Marienstr. 31
Mit dem Programm unter dem Motto „Showtime“ zündet BRASS to date ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse! Dabei nimmt BRASS to date die Zuhörer nicht nur mit ins Kino oder in den Wilden Westen, sondern auch auf eine musikalische Reise durch verschiedene Stilrichtungen religiöser und säkularer Musik.
Versöhnerkirche
Der Kinderzirkus Wundertüte entführt in das Reich der Fantasie
JugendAkademie Segeberg
Marienstraße 31
Country und Folk
Schützenhof Dill, Dorfstr. 86
Ausstellung von Schülern des Ästhetischen Profils des Abiturjahrgangs der Dahlmannschule.
10 bis 12 Uhr.
Dahlmannschule, Am Markt 4
Wir spielen für Sie Jazz, Blues, Pop, Klezmer, Folklore, Mambo, deutschsprachige Lieder ...
Segeberger Kliniken, Am Kurpark 1
Ausstellung von Schülern des Ästhetischen Profils des Abiturjahrgangs der Dahlmannschule.
Dahlmannschule, Am Markt 4
Jeder der sprechen kann, kann auch Singen.
Villa Flath, Bismarckallee 5
Eine Dia-Ton-Show von Nina und Thomas Mücke, Berlin
mit Informationen über Land und Leute, Kultur, Geschichte und Hntergründe
Segeberger Kliniken GmbH Am Kurpark 1 Sport- und Therapiehalle
Antje Birnbaum – Lesung und Szenen
Ákos Hoffmann – Klarinette und Arrangements
Nikolai Juretzka – Klavier
Rathaus, Bürgersaal, Lübecker Str. 9 (barrierefrei)
Regie: Lars Kraume
mit Burghart Klaußner, Ronald Zehrfeld, Sebastian Blomberg
Deutschland 2015 , ab 12, 105 min.
CinePlanet5, Oldesloer Straße 34
Überraschungsabend mit Tim Hertel und Raphael Havermann
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
Kleine Projekte ideal für Einsteiger! 15-18 Uhr. Bei allen Montags-Workshops betragen die Kosten 25 Euro zzgl. Material.
Stoff....und mehr!, Kurhausstr. 33
Das Segeberger Flötenensemble spielt unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen Werke aus 3 Jahrhunderten
Marienkirche
Live-Musik mit Loredda Jacque & Friends, Eintritt frei
Buffet -all you can eat
Restaurant "Anno 1772 - Feuerstein" , Hamburger Straße 48
Lesung mit den Autoren Brigitte Cleve, Brigitte Halenta und Volker Maaßen, Live-Musik mit der Gruppe "Stellas Morgenstern" aus Hamburg
Buchhandlung "Wortwerke", Hamburger Straße 39
Museum des Sammlervereins, Wickelstraße 7/Ecke Teichstraße
Bilder von Malern wie Pieter Bruegel und Caspar David Friedrich stehen diesmal im Mittelpunkt der offenen Kulturgespräche. Leitung: Dieter Kolschöwsky. Gäste willkommen.
Begegnungsstätte, Matthias-Claudius-Weg 4
mit 100 Schülern der Gemeinschaftsschule am Burgfeld. Eintritt frei.
Gemeinschaftsschule am Burgfeld, Falkenburger Straße 94 A
Am 4. Februar wird die neue Buchhandlung "Das Buch am Markt" eröffnet.
Buchhandlung am Markt, Am Markt 1.
Georgie Carbutler singt mit Leib und Seele Supertramp, Beatles, Stones, CCR, R.
Café Ludwigs, Kirchstraße 14
Für Kinder im Alter von 3 - 4 Jahren. Wir treffen uns an jedem 1. Donnerstag im Monat und wollen jedes Mal ein Buch vorlesen und anschließend dazu gemeinsam singen, spielen oder basteln. Eltern sind herzlich willkommen.
Stadtbücherei, Oldesloer Str. 20
Ein Reisebericht von Dr. Berthold Schik und Dr. Gottfried Schröder aus Kiel
Neurologisches Zentrum, Hamdorfer Weg 3
Regie: Luc Jacquet
Frankreich 2015, 89 min.
CinePlanet5, Oldesloer Straße 34
One Man - Show - Rock"n"Pop Classics: 70er, 80er - And the best from now.
Neurologisches Zentrum, Hamdorfer Weg 3
Eine Fotoreise nach Kopenhagen, Stockholm, Danzig, Helsinki, Tallinn und St. Petersburg mit
Peter Koch.
Segeberger Kliniken GmbH Am Kurpark 1 Seminarraum 1
Skulpturen von Schülern des Städtischen Gymnasiums zum Thema Flucht.
KulturHaus REMISE, Hamburger Str. 25
Sparkasse Südholstein, Oldesloer Str. 24
Villa Flath, Bismarckallee 5
Sparkasse Südholstein, Oldesloer Str. 24
Bad Segeberg ist reich an kulturellen Attraktionen und Aktivitäten. Zahlreiche Fotos und Informationen stellen das derzeitige Kulturschaffen dar.
Rathaus, Lübecker Straße 9
Geschichte der Bahn in Bildern und Überbleibseln. Besichtigung zu den Öffnungszeiten der Amtsverwaltung.
Amt Trave-Land, Waldemar-von-Mohl-Straße 10