Eine Gemeinschaftsaktion der Kulturschaffenden und Veranstalter Bad Segebergs
Koordiniert von Kulturkontor und SZ Segeberger Zeitung.
Dritte Lesungskooperation des Druckwerks, des Jugendzentrums Mühle, des Kinder- und Jugendbeirats und des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit.
Jugendzentrum Mühle (An der Trave 1)
Filmvortrag mit Heidi und Wolfgang Weithöner, Bebensee
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
Regie: Adam McKay
CinePlanet5, Oldesloer Straße 34
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
In und um Bad Segeberg gibt es drei Seen, die jedoch jeder eine andere Entstehungsgeschichte aufweisen.
Segeberger Kliniken, Am Kurpark 1
Die Diskussion zum Thema psychische Erkrankungen hat Raum gewonnen. Wie aber geht es den Kindern psychisch Erkrankter? Wie den Eltern?
CinePlanet5, Oldesloer Straße 34
Haben Sie schon einmal mitten in einem Indianerüberfall gesessen? Inmitten knallender Colts, galoppierender Rothäute, großer Explosionen und packender Zweikämpfe? Nein? Dann wird es Zeit...
Freilichttheater am Kalkberg, Karl-May-Platz
Der Chor „Harmonie Oering von 1887“ gestaltet ein Chorkonzert mit Werken aus der deutschen Romantik.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten des Orgelneubaus.
Marienkirche
Der Stadtrundgang dauert etwa 1,5 Stunden. Kosten: Erw. 4 Euro, Kinder 12-14 Jahre: 2 Euro.
Treffpunkt: Tourist-Info, Oldesloer Straße 20
Wir spielen für Sie Jazz, Blues, Pop, Klezmer, Folklore, Mambo, deutschsprachige Lieder ...
Segeberger Kliniken, Am Kurpark 1
Plattdeutsche Lesung mit Elke Deffert, musikalisch begleitet von Brundhild Schuckardt (Klavier), veranstaltet in Kooperation mit der Initiative Südstadt.
Eintritt frei
Begegnungsstätte Matthias-Claudius-Weg 4
Am 24.6.2016 um 20.00 Uhr ist die junge Schriftstellerin Rasha Khayat in der" Buchhandlung Das Druckwerk", um aus Ihrem ersten, im Dumontverlag erschienenen Buch "Weil wir längst woanders sind" zu lesen.
Buchhandlung Das Druckwerk, Kurhausstraße 4
Viele verschiedene Rassen, Kulturen und Religionen leben friedlich auf dieser kleinen Insel und begegnen sich mit viel Respekt. Ein Vorbild für die Welt??
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
Herzliche Einladung! Bienvenidos!
Gemeindehaus Marienkirche, Kirchplatz 4
Buchhandlung "Wortwerke", Hamburger Straße 39
Karten zu 12 Euro gibt es am Freitag ab 10 Uhr an der Tageskasse. Die Platzwahl ist frei.
Freilichttheater am Kalkberg, Karl-May-Platz
In diesem kleinen Inselstaat faszinieren nicht nur die schönen Strände sondern vor allem auch die Menschen.
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
Kammermusikalischer Abend mit Tido Janssen (Cello) und Stacy Kwak (Piano)
Eintritt frei.
Rathaus, Bürgersaal, Lübecker Str. 9
Musikalische Raritäten zwischen Orient und Okzdent
Café Ludwigs, Kirchstraße 14
mit Devid Striesow, Martina Gedeck, Karoline Schuch
Deutschland 2015, 92 min.
CinePlanet5, Oldesloer Straße 34
T-Shirt nähen leicht gemacht!
Für Nähanfänger und Fortgeschrittene.
Stoff....und mehr!, Kurhausstr. 33
Die Klavierschüler der Musikschule der VHS Bad Segeberg präsentieren ihr Können unter der Leitung von Tatiana Kovalevskaia, Pianistin und Dozentin
Eintritt frei
Segeberger Kliniken GmbH Am Kurpark 1
Seminarraum 1+2
Unterstützt werden die Sängerinnen und Sänger von „Jubilate“ von dem Kinderchor „Do-Re-Mi“, von Zaura Salikova am Piano und von Daniel Schierhorn am Schlagzeug.
Bürgersaal im Rathaus, Lübecker Straße 9
Das junge Segeberger Vokal-Quartett „Quantorei“
Marienkirche
Kunstworkshop für Kinder (ab 6 Jahre) und Jugendliche. Wasser kann bedrohen und erfreuen. Das soll unser Thema sein, wenn wir uns zum Erzählen, Malen und Zeichnen treffen.
Rathaus, Lübecker Straße 9
Kosten: 10 Euro
Treffpunkt: Ihlwaldkapelle
Bunt, schräg, laut und kawaii! Das ist japanische Popkultur! Doch wie kam sie nach Deutschland und was ist eigentlich Cosplay? Interviews geben spannende, unterhaltsame und informative Einblicke in die Welt des Verkleidens.
KulturHaus REMISE Hamburger Str. 25
Puppentheater "Lille Kartofler", Eintritt 4 Euro
Familienzentrum "Spurensucher" in der Mühle, An der Trave 1
Erzählt wird die Geschichte einer Mädchenclique, die das Computerspiel Arthus als willkommene Abwechslung von der Realität sieht. Leitung: Karsten Albrecht.
Dahlmannschule, Am Markt 4
Autorin Fritzi Sommer liest aus ihrem neuen Roman.
Café Milk & Honey, Kirchstraße 34
Erzählt wird die Geschichte einer Mädchenclique, die das Computerspiel Arthus als willkommene Abwechslung von der Realität sieht. Leitung: Karsten Albrecht.
Dahlmannschule, Am Markt 4
Interaktives Wunschkonzert für Patienten der Klinik und externe Gäste - gut für die Stimmung und die Stimme!
Segeberger Kliniken, Am Kurpark 1, Seminarraum 1 und 2
Regie: David Bernet
Deutschland 2015, 105 min.
CinePlanet5, Oldesloer Straße 34
Das umfangreiche Auswanderer-Archiv der Gesellschaft wird nach der Neustrukturierung der Öffentlichkeit vorgestellt.
Lesesaal der Stadtbücherei, Oldesloer Straße 20
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
Baby und Kleinkinder-Sachen selbst gemacht!
Für Nähanfänger und Fortgeschrittene.
Stoff....und mehr!, Kurhausstr. 33
10 bis 12 Uhr
JugendAkademie, Marienstr. 31
Die Gruppe „Relaxed“ spielt unter der Leitung von Erich Gade bekannte Evergreens und Stücke aus den 60er Jahren.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten des Orgelneubaus.
Marienkirche
Teilnehmer: Gemischter Chor Leezen, Gesangverein Frohsinn Wakendorf II, Rönnauer Singkreis, Senioren-Roland-Chor Bad Bramstedt,Frauenchor Nahe,Bargfelder Frauengesangverein, Männergesangverein Frohsinn Bargfeld, Männergesangverein Seth, Frauen- und Männerchor Todesfelde und zwei Gastchöre.
Vitalia-Seehotel, Am Kurpark 3
Public Viewing
"Anno 1772 - Feuerstein"
Hamburger Straße 48
Musical der Dahlmannfinken. Eintritt frei.
Dahlmannschule, Am Markt 4
Eintritt 6 Euro, Kinder 3 Euro
Landesturnierplatz, (Eutiner Straße)
Für Kinder im Alter von 3 - 4 Jahren. Wir treffen uns an jedem 1. Donnerstag im Monat und wollen jedes Mal ein Buch vorlesen und anschließend dazu gemeinsam singen, spielen oder basteln. Eltern sind herzlich willkommen.
Stadtbücherei, Oldesloer Str. 20
Buchhandlung Wortwerke, Hamburger Str. 39
Eintritt 6 Euro, Kinder 3 Euro
Landesturnierplatz, (Eutiner Straße)
Die Gruppe spielt Jazz, Swing, Latin und Bossa Nova
Segeberger Kliniken Am Kurpark 1 Seminaraum 1
Andrea von Rehn singt und spielt Hippie Hits & Schlager Schocker
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
Musical der Dahlmannfinken. Eintritt frei.
Dahlmannschule, Am Markt 4
Eintritt 6 Euro, Kinder 3 Euro
Landesturnierplatz, (Eutiner Straße)
Für Kinder im Alter von 4 - 6 Jahren. Wir treffen uns an jedem 1. Dienstag im Monat ab 15 Uhr, um Spaß mit Büchern zu haben.
Stadtbücherei, Oldesloer Str. 20
Regie: Florian Gallenberger
mit Emma Watson, Daniel Brühl, Michael Nyqvist
Deutschland/Frankreich/Luxemburg 2015, ab 16, 110 min.
CinePlanet5, Oldesloer Straße 34
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
Nach dem erfolgreichen Autorentag in der Buchhandlung am Markt treffen wir uns nun einmal zum lockeren Gedankenaustausch. Jeder, der schreibt, ist willkommen.
Café Ludwigs, Kirchstraße 14
Mareike Rahf gestaltet mit Freunden eine Marktmusik.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten des Orgelneubaus.
Marienkirche
mit Kirchenlotsen in der Marienkirche
Treffpunkt: Kircheneingang, Am Kirchplatz
Buchhandlung Wortwerke, Hamburger Str. 39
Buchhandlung Wortwerke, Hamburger STraße 39
Döntjes, Lüdsnacks, Dänze, Leeder un Riemes för Jung un Old
Propsteialtenheim, Matthias-Claudius-Weg 4
Gute Unterhaltung mit Latin, Blues, Jazz und Bossa Nova
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
Eintritt frei! Um eine Spende wird gebeten
Katholische Kirche St. Johannes, Am Weinberg 16
Von 10 bis 18 Uhr lädt das neue Antiquariat mit Schwerpunkt Karl May, Indianerbüchern und Märchenliteratur zum Stöbern ein.
Antiquariat Berghalle, Oldesloer Str. 71
Die gebürtige Berlinerin gehört zu den bekannten Norddeutschen Realisten und lebt inzwischen in Molfsee bei Kiel. Sie ist vertreten in zahlreichen Ausstellungen allein und mit Malerkollegen. Bei uns zeigt sie ihre farb- und ausdrucksstarke Malerei. Vernissage am 22. Mai.
Villa Flath, Bismarckallee 5
Rathaus, Lübecker Straße 9
Ausstellung von Bodo Kriehn, Hamburg
Rathaus, Lübecker Straße 9
Führung durch die historische Wollspinnerei Blunck
Im Bad Segeberger Museum sind mehrere Dauerausstellungen und wechselnde Sonderausstellungen zu besichtigen.
Museum Alt-Segeberger Bürgerhaus, Lübecker Straße 15