Eine Gemeinschaftsaktion der Kulturschaffenden und Veranstalter Bad Segebergs
Koordiniert von Kulturkontor und SZ Segeberger Zeitung.
Peter Fabel nimmt sie mit auf eine Abenteuerreise von Hamburg zum steinernen Drachen.
Segeberger Kliniken GmbH Am Kurpark 1
Sport- und Therapiehalle
Sieben Menschen finden sich zu einem Kurs des Germanisten und mäßig erfolgreichen Autors Dr. Inger Haraldsen zusammen.
Tee & Cafe Blattlese, Hamburger Str. 39
Pfarrer Michael Gnan (aus Grainet/Bayern) reist mit 15 "musikalischen Tauben" an.
Marienkirche
Ruhe bewaren ! Geschichten, die das Leben schrieb
Dr. Jürgen Weber liest
Das Buch am Markt, Am Markt 1
Sein Programm ist eine Mixtur aus hoch- und plattdeutschen Geschichten.
Tee & Cafe Blattlese
Hamburger Str. 39
Tel. 04551-9409033
Malerei von Peter Kramer
KulturHaus REMISE
Hamburger Str. 25
Ein Filmvortrag mit Uwe und Ute Peemöller
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
Regie: Ansgar Ahlers
mit Edgar Selge, Franziska Walser, Aldri Anunciação
Deutschland/Brasilien 2015, 91 min.
CinePlanet5, Oldesloer Straße 34
VHS Kurs - KiTa Weiterbildung , vhs Bad Segeberg. Bis 17 Uhr.
Kursnummer GG5030 - Details und Infos unter www.vhssegeberg.de
VHS
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
„Ich lebe im bayrischen Gebirge, habe ein kleines Häuschen, Rehe in meinem Garten und große Hunde“ - so einfach hat Franz Marc einmal sein Dasein beschrieben.
Segeberger Kliniken, Am Kurpark 1
Schriftstellerin Brunhild Schuckart. Ein Streifzug durch die Monate August - September - Oktober im Zusammenhang mit Betrachtungen über Natur, Tradition und Brauchtum.
Neurologisches Zentrum, Hamdorfer Weg 3
Die Ausstellungsgemeinschaft Segeberger Künstler zeigt ihre 24. Jahresschau.
Vernissage am 25.9. um 11 Uhr 30, Finissage am 16.10.
Geöffnet jeweils freitags bis sonntags von 15 - 18 Uhr
Villa Flath, Bismarckallee 5
Ein Gesangsensemble aus Leezen singt unter der Leitung von Annette Havemann anspruchsvolle Chorwerke für kleine Besetzung.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten des Orgelneubaus.
Marienkirche
Der Stadtrundgang dauert etwa 1,5 Stunden. Kosten: Erw. 4 Euro, Kinder 12-14 Jahre: 2 Euro.
Treffpunkt: Tourist-Info, Oldesloer Straße 20
Heineri BufonN, Autor des Romans "Das blassblaue BLUB", liest aus seinem neusten Werk
Tee & Cafe Blattlese, Hamburger Str. 39
mit der Trommelgruppe "Umoja" und Infostand. Anschließend ab 13 Uhr im Gruppenraum der KIS, Lübecker Straße 14. KIS = Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen
Brunnen vor der VR-Bank, Hamburger Str. / Ecke Kurhausstr.
Die Kreative Schreibwerkstatt und die vhs Segeberg laden herzlich ein ins Studio der vhs Segeberg zu lustigem Wortgewitter, Irrungen und Wirrungen, unvermitteltem Mord und Tiefgang auf den zweiten Blick - mit Schuhabgabe.
Studio der vhs Segeberg, Lübecker Str. 10a
Motto: Am Anfang stand: Es war einmal...
Antiquariat Berghalle
Oldesloer Str. 71
Der Eintritt ist frei.
Café Ludwigs, Kirchstraße 14
Segeberger Kliniken, Am Kurpark 1
Sie leben abseits, sie leben draußen, sie sind im Wege – aber bisweilen lacht auch ihnen ein Glücksstern.
Bierstube Bernhardiner, Glindenberg 1
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
Interaktives Wunschkonzert für Patienten der Klinik und externe Gäste - gut für die Stimmung und die Stimme!
Segeberger Kliniken, Am Kurpark 1
Seminarraum 1 und 2
Von Johann Sebastian Bach bis Philip Glass
Jamina Gerl ist dem KonzertRing keine Unbekannte mehr: sie begeisterte vor zwei Jahren die Bad Segeberger mit einem herausragenden Klavierabend.
Rathaus, Bürgersaal, Lübecker Str. 9 (barrierefrei)
Regie: Lisa Immordino Vreeland
USA/Italien/Großbritannien 2015 , 92 min.
CinePlanet5, Oldesloer Straße 34
Musikalische DIA-Schau mit Dr. Berthold Schik, Kiel
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
Zum fünften Mal kommt das Marinemusikkorps Kiel unter der Leitung von Fregattenkapitän Friedrich Szepansky im Sommer mit seinem Kammermusikensemble zu uns. Das Ensemble spielt Werke von Händel, Brahms, Homilius, Reger und anderen.
Marienkirche
Ein Konzert mit Wetterexperte Meeno Schrader und dem Organisten des Hamburger Michel, Manuel Gera.
Marienkirche
Eine Veranstaltung vom Tee & Kaffeestube "Blattlese" und "MIEFI" Menschen IM Einsatz Für Inklusion
Tee & Cafe Blattlese
Hamburger Str. 39
Tel. 04551-9409033
Der Segeberger Bachchor singt unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen Werke von Bach, Schütz, Reger und anderen.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.
Marienkirche
Ein fröhlicher Probentag für den Posaunenchornachwuchs.
Versöhnerkirche
Eine Veranstaltung vom Tee & Kaffeestube "Blattlese" und "MIEFI" Menschen IM Einsatz Für Inklusion
Tee & Cafe Blattlese
Hamburger Str. 39
Tel. 04551-9409033
An Ständen und mit einem bunten Bühnenprogramm präsentieren sich die Kulturschaffenden der SE-KulturTage angereichert duch Musik- und Theaterbeiträge des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V.
Seepromenade am Großen Segeberger See
Die Teilnahme ist kostenlos.
Otto-Flath-Straße 18
Exkursion zur NordArt
Treffpunkt Bahnhof um 10.40 Uhr
Ein Narrenspiel um innere Haltung, dass zum Innehalten einlädt!
Tee & Cafe Blattlese
Hamburger Str. 39
Tel. 04551-9409033
Patienten und Besucher wählen sich Titel aus dem Programm "Hippie Hits & Schlager Schocker" aus und dürfen gern selbst mitmischen!
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
Regie: Nicholas Hytner
mit Maggie Smith, Alex Jennings, Roger Allam
Großbritannien 2015, ab 6, 105 min.
CinePlanet5, Oldesloer Straße 34
In einer Dia-Ton-Show in phantastischer Überblendtechnik
Segeberger Kliniken GmbH Am Kurpark 1
Seminarraum 1+2+3
Nachdem in diesem Jahr bereits Künstlerinnen und Künstler aus dem Kreis Segeberg Grafiken, Malereien und Skulpturen in den Kulturhäusern Zlocieniec und Drawsko Pomorskie präsentiert haben, zeigen jetzt Kulturschaffende aus Polen ihre Werke für zwei Woche im KulturHaus REMISE.
KulturHaus REMISE, Hamburger Str. 25
Musikalische DIA-Schau mit Thomas und Nina Mücke aus Berlin
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
10 bis 12 Uhr
JugendAkademie, Marienstr. 31
Das Museum Alt-Segeberger Bürgerhaus ist von 12 bis 18 Uhr mit einem eigenen Programm am diesjährigen Tag des offenen Denkmals beteiligt.
Museum Alt-Segeberger Bürgerhaus, Lübecker Straße 15
Der Rönnauer Singkreis singt unter der Leitung von Didji Podszus Werke aus 3 Jahrhunderten.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten des Orgelneubaus.
Marienkirche
KulturHaus REMISE
Hamburger Str. 25
In diesem Jahr wird sich unsere Buchhandlung wieder in ein Kinosaal verwandeln. Ein buntes Potpourri verschiedener Genres: Animation, Stop Motion, Comedy, Drama, Avantgarde, Dokumentation, Musikvideo usw.
Buchhandlung Das Druckwerk, Kurhausstraße 4
Amerikanischer AbendEintritt frei
Anno 1772 - Feuerstein, Hamburger Straße 48
Folgen Sie den Meistern der Panorama-Vision, Katrin und Henno Drecoll, auf ihrer 14000 Kilometer langen Fotoreise ans andere Ende der Welt.
Eintritt für Gäste: EUR 5,00
Segeberger Kliniken, Am Kurpark 1, Sport- und Therapiehalle
Christiane Gezeck liest aus ihrem Roman "Raubmöwen"
Tee & Cafe Blattlese, Hamburger Str. 39
Im Rahmen der Kinderschutzwochen findet an diesem Nachmittag von 15 bis 18 Uhr ein Kinderfest mit Spielen, Aktionen und Live-Musik statt. Eintritt frei.
Wiese vor der Marienkirche, Kirchplatz 4
Die Gruppe spielt Jazz, Swing, Latin und Bossa Nova
Segeberger Kliniken Am Kurpark 1 Seminaraum 1
Regie: John Carney
mit Ferdia Walsh-Peelo, Lucy Boynton, Jack Reynor
Irland/Großbritannien/USA 2016, ab 6, 106 min.
CinePlanet5, Oldesloer Straße 34
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
Haben Sie schon einmal mitten in einem Indianerüberfall gesessen? Inmitten
knallender Colts, galoppierender Rothäute, großer Explosionen und packender
Zweikämpfe? Nein? Dann wird es Zeit...
Freilichttheater am Kalkberg, Karl-May-Platz
Livemusik von Solisten und Gruppen bis ca 13 Uhr.
Wer an diesem Tag spielt, wird noch bekannt gegeben.
Bühne vor der VR-Bank, Kurhausstraße 1
Das Duo Querbeet mit Stefanie Lange (Querflöte) und Elisabeth Busse (Akkordeon) gestalten ein Konzert.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten des Orgelneubaus.
Marienkirche
mit Kirchenlotsen in der Marienkirche
Treffpunkt: Kircheneingang, Am Kirchplatz
Viele Spiele und Live-Musik von 10 bis 14 Uhr.
Hamburger Straße von Wäser bis Arko
Mit Wolfgang und Stephanie.
Öffnungszeiten an Markttagen:
Mittwoch 9.30 Uhr-12.30 Uhr
Samstag 9.30 Uhr-12.30 Uhr
Weltladen, Kirchplatz 7, Ecke "Am Markt"
Am Freitag, 2. September, ist das Juz Mühle diesmal Anlaufstelle für Freunde der Rockmusik. 2 bekannte Bands mit Segeberger Wurzeln wollen die Mühle zum Kochen bringen. Die Bands Schreiber und Three Chord Society geben sich die Ehre.
An der Trave 1
Drei junge Frauen an Gitarre, Ukulele und Perkussion covern bis zu dreistimmig Frisches aus Singer-/ Songwriter-Szene und Spätsommerpop. Zum Mitwippen, Wegträumen und Zufriedenwerden. Eintritt frei.
Café Ludwigs, Kirchstraße 14
Im Rahmen der Reihe "HörMalHin - Bad Segeberger Literaturforum" das dritte Treffen Segeberger Autorinnen und Autoren statt, diesmal im Café Blattlese / Buchhandlung Wortwerke.
Café "Blattlese", Hamburger Straße 39
KulturHaus REMISE
Hamburger Str. 25
Grafiken, Malereien und Skulpturen aus Zlocieniec und Drawsko Pomorskie
KulturHaus REMISE, Hamburger Str. 25
Kinder und Betreuer der Bad Segeberger Kinderbetreuungseinrichtungen "Spurensucher" haben die Kinderrechte der Vereinten Nationen anschaulich gemacht.
Rathaus, Lübecker Straße 9, Obergeschoss
Malerei von Peter Kramer
KulturHaus REMISE
Hamburger Str. 25
Die Ausstellungsgemeinschaft Segeberger Künstler zeigt ihre 24. Jahresschau.
Villa Flath, Bismarckallee 5
Ausstellung von Pilot Karsten Wilkening und Journalist Wolfgang Glombik
Rathaus, Lübecker Straße 9, Obergeschoss
Führung durch die historische Wollspinnerei Blunck
Im Bad Segeberger Museum sind mehrere Dauerausstellungen und wechselnde Sonderausstellungen zu besichtigen.
Museum Alt-Segeberger Bürgerhaus, Lübecker Straße 15