Eine Gemeinschaftsaktion der Kulturschaffenden und Veranstalter Bad Segebergs
Koordiniert von Kulturkontor und SZ Segeberger Zeitung.
Vom 29.9. bis 13.10.2019 zeigen AUGE-Mitglieder und ihre Gäste neueste Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik, Therapie-, Holz- und Papierarbeiten.
Villa Flath, Bismarckallee 5
„KiK-Kultur im Klinikum“ Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Bad Segeberg
Segeberger Kliniken GmbH, Am Kurpark 1-3, Seminarraum 1
Das Segeberger Sinfonieorchester spielt unter der Leitung von Andreas J.
Marienkirche
Matinee am Sonntagmorgen
Rathaus, Bürgersaal, Lübecker Str. 9
AUGE Jahresschau
Vernissage am 29.9. um 11 Uhr 30
geöffnet sonnabends und sonntags von 11 bis 18 Uhr
Villa Flath, Bismarckallee 5
Musikalische Begleitung durch Viktoria, Didij und Uljana Podszus.
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
Das Segeberger Sinfonieorchester spielt unter der Leitung von Andreas J.
Marienkirche
Der Gospelchor Segeberg singt unter der Leitung von Anna Hinrichsen.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten des Winterhalter-Orgel-Neubauprojekts.
Marienkirche
Die Konz Ag, das Juz-Mühle, das Jugendbüro Bad Segeberg, die Kulturakademie und die LAG Soziokultur laden ein zum Sessel-und Sofakonzert am 28.
Juz Mühle, An der Trave 1
"Im Jetzt der Vergangenheit"
Das Buch am Markt, Am Markt 1
Am Freitag, den 27.
Segeberger Kliniken GmbH, Am Kurpark 1-3, Seminarraum 1
Nordfolk
Schützenhof 1806
Dorfstrasse 86
„Dein Leben“, mit diesem Soloprojekt präsentiert
der Singer-Songwriter Michael Bügling seine Songs:
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
Drama
Regie: Hervé Mimran
mit: Fabrice Luchini (Alain Wapler) · Leïla Bekhti (Jeanne) · Rebecca Marder (Julia) · Igor Gotesman (Vincent Houbloup) · Clémence Massart (Violette)
Frankreich 2018 | 100 Minuten
CinePlanet5, Oldesloer Straße 34
Vortrag im Rahmen des Jahresprogramms des Fördervereins Kreis- & Stadtmuseum Segeberg, von Dr. Frank Wilschewski (Leitung des Museums ZeiTTor/Neustadt / zeittor-neustadt.de)
Rathaus / Bürgersaal
Action
Regie: Karyn Kusama
mit: Nicole Kidman (Erin Bell) · Toby Kebbell (Silas) · Tatiana Maslany (Petra) · Sebastian Stan (Chris) · Scoot McNairy (Ethan)
USA 2018 | 122 Minuten | ab 12
CinePlanet5, Oldesloer Straße 34
Ein kritisches Jugendtheaterstück in der KulturAkademie Segeberg
JugendAkademie Segeberg
Marienstr. 31
Ein kritisches Jugendtheaterstück in der KulturAkademie Segeberg
JugendAkademie Segeberg
Marienstr. 31
Die großen und kleinen Bläser des Segeberger Posaunenchores spielen unter der Leitung von Ulrike Henning ein fröhliches Marktkonzert anläßlich des 10jährigen Posaunenchor-Jubiläums.
Marienkirche
Ein kritisches Jugendtheaterstück in der KulturAkademie Segeberg
JugendAkademie Segeberg
Marienstr. 31
Zu den diesjährigen SE-KulturTagen präsentieren Kim Winter und Josef Völkers einen zauberhaften Abend für Gitarrenfreunde.
Segeberger Kliniken GmbH, Am Kurpark 1-3, Seminarraum 1
Der Künstler Hossein Eskandary - siehe Ausstellung "Flucht und Vertreibung" vom 14.09. bis 29.09.2019 - bietet parallel einen Workshop an. Welch eine Chance von einer derartigen Künstler-Persönlichkeit Tipps und Unterricht zu erhalten
Bismarckallee 5 Kunsthalle- Otto- Flath
Vortrag von Dr. Jürgen Webe
Volkshochschule (VHS), Speicher Lüken, Lübecker Str. 10a
Drama
Regie: Cécilia Rouaud
mit: Vanessa Paradis (Gabrielle) · Camille Cottin (Elsa) · Pierre Deladonchamps (Mao) · Jean-Pierre Bacri (Pierre) · Chantal Lauby (Claudine)
Frankreich 2018 | 99 Minuten | ab 0
CinePlanet5, Oldesloer Straße 34
Diese beiden Vollblut-Musikerinnen verstehen es, nicht nur mitreißend zu singen sondern auch ebenso Gitarre zu spielen - Stahlsaiten, und das mit Virtuosität und Power.
Segeberger Kliniken GmbH, Am Kurpark 1-3, Seminarraum 1
Mit zahlreichen Lichtbildern zeigt die "Arbeitsstelle 500 Jahre Heinrich Rantzau" wie der Stellvertreter dreier Könige und Gelehrte Heinrich Rantzau mit Hilfe der Kultur seinen Wirkungsraum ausbaute und dabei zahlreiche Kulturschaffende in Lohn und Brot brachte.
Antiquariat Bartsch im ehemaligen Lokal Berghalle, Oldesloer Straße 71 (nahe Kalkberg)
Das Segeberger Flötenensemble spielt unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen Werke aus 3 Jahrhunderten.
Es predigt Pastor Martin Schulenburg.
Marienkirche
Wir laden herzlich zum "Tag der Kirchenmusik" ein.
Marienkirche
"Das Gedächtnis des Herzens"
Kino Cineplanet 5;
Mit der Installation City-Mapping setzen sich die Meisterfotografin Kerstin Hagge, die Bildermacherin Nine Winderlich und die Künstlerin und Kulturakteurin Antje Wilkening mit der Frage auseinander, was die Stadt Bad Segeberg für sie lebenswert macht.
KulturHaus REMISE, Hamburger Str. 25
Ein Flohmarkt für besondere Ansprüche: Rares, Kultiges, Gesuchtes, Schönes, Literatur und Erhaltungswürdiges wartet auf Sie, jeweils Sonnabend und Sonntag von 10 bis 16 Uhr
KulturHof Otto Flath, Bismarckallee 5
Andreas J. Maurer-Büntjen spielt als großen Verabschiedungs-Konzertzyklus
Marienkirche
Singer / Songwriter Pop
Die Band mit dem ganz besonderen Flair!
Kalkberg-Oase, Hamburger Straße 64 (Direkt neben der Kaffeerösterei)
Im September ist es so weit: Der Kurzfilmabend im Druckwerk jährt sich zum siebten mal.
Das Druckwerk, Kurhausstr. 4
Kurzgeschichten der beliebten Kinderbuchautorin Astrid Lindgren.
Gemeinsam reisen und lesen wir uns nach Schweden und lassen den Sommer ausklingen.
Praxis am Weinhof (Kalkberg)
Ein Flohmarkt für besondere Ansprüche: Rares, Kultiges, Gesuchtes, Schönes, Literatur und Erhaltungswürdiges wartet auf Sie, jeweils Sonnabend und Sonntag von 10 bis 16 Uhr
KulturHof Otto Flath, Bismarckallee 5
Die Musikerin unserer Kirchengemeinde bringt Altes aber vorallem Modernes mit und freut sich darauf die Marienkirche und ihre Besucher zum Klingen zu bringen.
Marienkirche
Der Kinder-und Jugendbeirat, das Juz Mühle und die Kulturakademie Segeberg und das Jugendbüro laden ein
Juz Mühle, An der Trave 1
Für Kinder mit Begleitung im Alter von 3-4 Jahren
Stadtbücherei im WortOrt
Frei nach dem Motto "Du sollst dir (k)ein Bild machen" gibt der Rechtsanwalt Christian Korte Kulturschaffenden hilfreiche Tipps, wie man rechtlich auf der sicheren Seite ist.
JugendAkademie Segeberg
Marienstr. 31
Dokumentarfilm
Regie: Jan Haft
Deutschland 2019 | 93 Minuten | ab 0
CinePlanet5, Oldesloer Straße 34
Ein geschichtlich-literarischer Abend zu 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland. Politisch, kabarettistisch, informativ und amüsant moderiert und vorgetragen von Marjam Azemoun.
WortOrt, Gartenzimmer, Oldesloer Str.20
Das Team Integration der Kreisverwaltung Segeberg lädt alle neuen und alteingesessenen BürgerInnen des Kreises und die vielen AkteurInnen der Integrationsarbeit herzlich zum Fachtag "Integration läuft?!" ein.
Kreistagssitzungssaal, Hamburger Straße 30
International Folk Duo -
OASE FAMILY DAY - Weitere Infos hierzu in Kürze auf www.konzerte-unterm-sternenzelt.de
Kalkberg-Oase, Hamburger Straße 64 (Direkt neben der Kaffeerösterei)
In diesem Gottesdienst begrüßen wir die neuen FSJ-lerinnen Lisa Anhalt (für den Bereich Popularmusik und Jugendwerk / Kirchenkreis), Lilly Schotters (für den Bereich der klassischen Kirchenmusik) sowie Leon Biecker (für den Bereich Jugend- und Flüchtlingsarbeit).
Marienkirche
Das Konzert fällt leider aus!
Kalkberg-Oase, Hamburger Straße 64 (Direkt neben der Kaffeerösterei)
Der Rönnauer Singkreis singt unter der Leitung von Diji Podszus Werke aus 3 Jahrhunderten.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten des Orgelneubauprojekts der Winterhalterorgel in der Marienkirche.
Marienkirche
Kunstausstellung - Musik - Comedy - Gespräche
Seepromenade
Schöne Melodien, interessante Harmonien und packende Rhythmen finden sich in dem musikalischen Repertoire von Susan feel Good wieder.
KulturHaus REMISE
Hamburger Str. 25
Biopic
CinePlanet5, Oldesloer Straße 34
Für Kinder im Alter von 4-6 Jahren
Stadtbücherei im WortOrt
Nordic Sunset präsentiert ein musikalisches Kleinkunstprogramm, das abwechslungsreicher nicht sein kann und vor allem die Herzen berührt.
Segeberger Kliniken GmbH, Am Kurpark 1-3, Seminarraum 1
Marktplatz - Hauptbühne
Eine Bilderschau und Dokumentation über die Anfänge der Karl-May-Spiele. Eintritt 5,00 EUR.
Antiquariat Berghalle,
Oldesloer Str. 71 / Ecke Am Kalkberg
Die Otto-Flath-Stiftung und der Förderkreis Kulturforum Flath bringen den 1987 verstorbenen Künstler Otto Flath mit einigen Natur-Darstellungen wieder unter die Lebenden.
Seepromenade Großer Segeberger See
Fußgängerzone, Innenstadt
Zauberhafte Ilustrationen einzigartiger Traumhäuser
KulturHaus REMISE Hamburger Str. 25
Mit der Installation City-Mapping setzen sich die Meisterfotografin Kerstin Hagge, die Bildermacherin Nine Winderlich und die Künstlerin und Kulturakteurin Antje Wilkening mit der Frage auseinander, was die Stadt Bad Segeberg für sie lebenswert macht. In einem eigens dafür geschaffenen atmosphärischen Raum zeigen sie die verschiedenen Gesichter „ihrer“ Stadt.
KulturHaus REMISE, Hamburger Str. 25
Fotografie trifft Fine Art: Gemeinschaftsausstellung von Jennifer und Andreas Herrmann
JugendAkademie Segeberg
Marienstr. 31
Marlene Hoffmann präsentiert Bilder vom Meer
Hugo Pfohe GmbH
Esmarchstraße 13–15
Flucht und Vertreibung gab es zu allen Zeiten. Auch der Holzbildhauer und Aquarellist Otto Flath ist durch diese Erlebnisse in seiner Jugendzeit massiv geprägt worden. Entdecken Sie diese Spuren in seinen Werken.
Bismarckallee 5
Freilichttheater am Kalkberg, Karl-May-Platz
Im Alt-Segeberger Bürgerhaus von 1541 befindet sich das Museum der Stadt Bad Segeberg.
Lübecker Straße 15
Die Städtische Kunsthalle Otto Flath zeigt Werke des bekanntesten Künstlers der Stadt, Otto Flath, mit zahlreichen Plastiken und Aquarellen.
Otto-Flath-Halle, Bismarckallee 5
Jeden Donnerstag von 18 bis 20 Uhr, jeden Sonntag von 15 bis 18 Uhr hat der Sammlerverein seine Räume für Besucher geöffnet. Sammlungen vornehmlich aus der Welt des Kindes, des technischen Spielzeugs, der umfangreichen Puppenwelt werden auf mehreren Ausstellungsebenen präsentiert.
Wickelstraße 7, Eingang Teichstraße