Eine Gemeinschaftsaktion der Kulturschaffenden und Veranstalter Bad Segebergs
Koordiniert von Kulturkontor und SZ Segeberger Zeitung.
Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), berühmtester Maler der Künstlergemeinschaft “Die Brücke”, ist heute so etwas wie ein deutscher Staatskünstler. Sein monumentales Panorama-Bild “Sonntag der Bergbauern” hängt an prominenter Stelle im Kabinettsaal des Berliner Kanzleramts und flimmert so ständig über die Bildschirme der Republik. Diesen Ritterschlag konnte Kirchner nicht mehr miterleben. Dabei hatte er alles darangesetzt, ein neuer König der deutschen Kunst zu werden. Gemalt mit heftigem Pinselstrich berichten seine Bilder sowohl vom sinnlichen Naturerlebnis als auch von Anonymität und Kälte der modernen Großstadt.
Referent: Dr. Hans Thomas Carstensen
Segeberger Kliniken, Am Kurpark 1
Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), berühmtester Maler der Künstlergemeinschaft “Die Brücke”, ist heute so etwas wie ein deutscher Staatskünstler. Sein monumentales Panorama-Bild “Sonntag der Bergbauern” hängt an prominenter Stelle im Kabinettsaal des Berliner Kanzleramts und flimmert so ständig über die Bildschirme der Republik. Diesen Ritterschlag konnte Kirchner nicht mehr miterleben. Dabei hatte er alles darangesetzt, ein neuer König der deutschen Kunst zu werden. Gemalt mit heftigem Pinselstrich berichten seine Bilder sowohl vom sinnlichen Naturerlebnis als auch von Anonymität und Kälte der modernen Großstadt.
Referent: Dr. Hans Thomas Carstensen