Eine Gemeinschaftsaktion der Kulturschaffenden und Veranstalter Bad Segebergs
Koordiniert von Kulturkontor und SZ Segeberger Zeitung.
Olga Glazova, eine außergewöhnliche Künstlerin, Komponistin und Dichterin aus St Petersburg, hat in ihrer Heimatstadt Pskow ihr Leben mit der Zither verbunden, nachdem sie eine Begabung in sich entdeckt hatte, für dieses schöne aber nicht einfache Instrument Musik zu bearbeiten und selbst zu schreiben.
Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3
Preist den Herrn mit der Zither, / spielt für ihn auf der zehnsaitigen Harfe! (Ps.19)
Schon in vorchristlicher Zeit bekannt, durch die Erwähnung in Davids-Psalmen und in römischer Poesie, hat die Zither als musikalisches Instrument eine jahrtausendlange Reise zu uns bis in heutige Zeit gemacht, während dessen sie vom Begleitinstrument der Poeten und Erzähler zu einem Soloinstrument geworden ist. Dennoch ist die Zither heute ganz selten zu hören, denn die Spieltechnik und Bauweise des Instrumentes sind größenteils vergessen.
Später hat der Instrumentenbauer Alexander Teplov nach Olga‘s Zeichnungen ein einzigartiges Instrument für sie gebaut: eine dreißigsaitige Zither. Die alte Spielweise auf die Zither, die Olga wiederentdeckte, wurde zu einer komplexen Technik von ihr weiterentwickelt. Sodass die Zither in Olgas Händen ein modernes Instrument mit unglaublichen Fähigkeiten geworden ist.
Olga Glazova gewann mehrere internationale Wettbewerbe für Volksmusik.
Auf mehreren Konzertbühnen Russlands und Europa (Finnland, Lettland, Estland, Tschechische Republik), gewann sie eine unschätzbare Erfahrung, die auf der Zither gespielte Musik der Seele jedes Zuhörers nahe zu bringen.
Sie hat bereits zwei Musik-CDs für Solo-Zither und mit Gesang veröffentlicht.
Jede Performance von Olga Glazova auf der Zither - ist eine riesige Welt in dreißig Saiten, unerwarteter Ozean der Musik. Hier ist eine ganz andere Welt zu entdecken; voller Vielfalt und komplexer Ideen.