Bad Segeberg kultourt

Bad Segeberg kultourt

Eine Gemeinschaftsaktion der Kulturschaffenden und Veranstalter Bad Segebergs
Koordiniert von Kulturkontor und SZ Segeberger Zeitung.

Informationen zur Veranstaltung

Zurück

Sa 4. Oktober 19:30 Uhr
CHANT ET JEU │ Konzert mit Violine, Violoncello, Klavier und Gesang
„KLASSIK trifft TANGO“

Das Ensemble „Chant et jeu“, bestehend aus einem Klaviertrio, einer Sängerin und einem Sänger, hat sich in seiner neuen Konzertserie „Klassik trifft Tango“ vorgenommen zwei so diametral wirkende Genres einander gegenüberzustellen. Was haben wohl „Klassik“, also „ernste Musik“ und Tango miteinander gemein? Auf den ersten Blick… gar nichts.
Und doch lohnt ein Treffen dieser vermeintlich so unterschiedlichen musikalischen Welten, die dann doch Berührungspunkte haben.

Rathaus, Bürgersaal, Lübecker Str. 9 (barrierefrei)

Das Ensemble „Chant et jeu“ ...
das sind:

PROGRAMM

„Klassik trifft Tango“

Klaviertrio der klassischen Epoche
 L. v. Beethoven (1770-1827) - Klaviertrio No. 1, Es-Dur, 1. Satz Allegro

Lieder für Mezzosopran und Klavier der Spätromantik
 R. Strauss (1864-1949) - Morgen
 G. Mahler (1860-1911) - Liebst Du um Schönheit; Rheinlegendchen
 H. Wolf (1860-1903) - Im Schatten meiner Locken; Auf dem grünen Balkon

Tangos, Milongas und Solostücke lateinamerikanischer Musik
 E. Donato (1897-1963) - A media luz (Klaviertrio und Gesang)
 Piazzolla (1921-1992) - Ave Maria (Violine und Klavier)
 P. Ziegler (*1944) - Rojo tango (Klaviertrio und Gesang)
 Villoldo (1861-1919) - El choclo (Klaviertrio und Gesang)
 Piazzolla - Milonga sin palabras (Klaviertrio)
 Piazzolla - Chiquilin de Bachin (Klaviertrio und Gesang)
 Piazzolla - Los pajaros perdidos (Klaviertrio und Gesang)

Viele Werke der tatsächlich „klassischen“ Komponisten Haydn, Mozart, Beethoven und ihrer Zeitgenossen dienten der Unterhaltung, waren also „nebenbei“ zu hören, denn diese waren oft Auftragswerke meist wohlhabender Adeliger für Gesellschaften im Freien und im Saal.
Tango hingegen, gespielter und gesungener, ist Lebensart, Gesellschafts- und Sozialkritik, misslungener Traum und natürlich zentral: Liebe und Leidenschaft. Wie zu ihrer Zeit in den Liedern von Schubert, Schumann, Brahms und Mahler zum Beispiel. Und Tango, ist durchaus komponiert mit Stilmitteln der Zeitgenossen Puccini, Ravel, Strawinsky und später auch des Jazz. Also einander gar nicht so fremd. So werden nach einem Klaviertrio von L. v. Beethoven und sechs Klavierliedern der spätromantischen Epoche mit einer Mezzosopranistin, Tangos/Milongas von Astor Piazzolla / Pablo Ziegler etc. in speziellen Arrangements für Klaviertrio und Gesang bzw. Instrumentalduo gespielt und von einem Sänger/Sängerin gesungen. Insbesondere sind die spätromantischen Lieder in derselben Zeit entstanden wie die lateinamerikanischen Tangos. Ein Vergleich lohnt also.

Nachweise:
Fotocredit: Friedrich Szepansky

Häufig gestellte Fragen zum Konzertbesuch:

Eintritt: 18,00 Euro/Person (an der Abendkasse)
• Für Schüler:innen und Vereinsmitglieder freier Eintritt

Gibt es Ermäßigungen?
• Der Kartenpreis ist bereits derart knapp kalkuliert, dass zusätzliche Ermäßigungen für Erwachsene nicht möglich sind.
Wir bitten um Ihr Verständnis

Einlass / Konzertdauer?
• Eine halbe Stunde vor Konzertbeginn.
• Nach Konzertbeginn ist kein Einlass mehr gestattet.
• Konzertdauer: ~ 90 Minuten, plus Pause

Hygiene-/Schutzmaßnahmen zu Ihrer Sicherheit:
• Die Konzerte unterliegen den Corona-bedingten Auflagen!
• Aktuell bestehen keine Einschränkungen
• Sie dürfen gerne einen Mund-Nasenschutz tragen, wenn es Ihnen lieber ist.
• Wir appellieren auch an Ihre Eigenverantwortung und möchten Sie bitten, bei Anzeichen von Erkältung dem Konzert fernzubleiben.
Vielen Dank.

Besetzungs-, Programm- und Terminänderungen vorbehalten!

Veranstalter: KonzertRing Bad Segeberg e.V.
www.konzertring-badsegeberg.de

Diese Veranstaltung mailen oder facebooken

Konzert 10.JPG