Eine Gemeinschaftsaktion der Kulturschaffenden und Veranstalter Bad Segebergs
Koordiniert von Kulturkontor und SZ Segeberger Zeitung.
Arne Zeller, Violoncello - Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise, u.a. den ersten Preis beim internationalen Cellowettbewerb „Anna Kull“ (2020, Graz), den ersten Preis bei dem Gustav Mahler Cello Competition (2022, Prag), den zweiten Preis beim 29. Internationalen Johannes Brahms Wettbewerb (2023, Pörtschach) und den ersten Preis beim 40. Pablo Casals Award (2024, El Vendrell), er ist mehrfacher erster Bundes- und Sonderpreisträger von „Jugend musiziert“.
Han-Wen Jennifer Yu, Klavier - Seit 2024 arbeitet sie regelmäßig mit der Karajan-Akademie der Berliner Philharmonie zusammen. Ihre bisherigen und aktuellen Arbeitspartner umfassen International Tschaikowsky Wettbewerb, Königin-Elisabeth-Wettbewerb Preisträger, Mitglied des Gewandhaus Orchester und Berliner Philharmonie.
Rathaus, Bürgersaal, Lübecker Str. 9 (barrierefrei)
Arne Zeller (1st prize Pablo Casals award), Violoncello
Kurzinfo:
Arne Zeller (geb. 4.10.2006) begann im Alter von sechs Jahren Cello zu spielen und war ab seinem 14. Lebensjahr neben der Schule Jungstudent an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig in der Klasse von Peter Bruns. Nach dem Abitur 2024 studiert er seit Oktober 2024 bei Frans Helmerson an der Kronberg Academy.
Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise, u.a. den ersten Preis beim internationalen Cellowettbewerb „Anna Kull“ (2020, Graz), den ersten Preis bei dem Gustav Mahler Cello Competition (2022, Prag), den zweiten Preis beim 29. Internationalen Johannes Brahms Wettbewerb (2023, Pörtschach) und den ersten Preis beim 40. Pablo Casals Award (2024, El Vendrell). Außerdem ist Arne mehrfacher erster Bundespreisträger und Sonderpreisträger des deutschen Wettbewerbs „Jugend musiziert“.
Arne Zeller ist Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben, der Internationalen Musikakademie Liechtenstein und der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Er erhält eine Patenschaft über die Peter-Klöckner-Stiftung und wird von den „Freunden junger Musiker Mainz/Wiesbaden“ unterstützt.
Han-Wen Jennifer Yu, Klavier
Kurzinfo:
Seit 2019 arbeitet sie als offizielle Pianistin bei Internationaler Louis Spohr Wettbewerb in Weimar, und seit 2022 arbeitet sie als offizielle Pianistin bei George Enescu Wettbewerb in Bukarest (Rumänien). Seit 2024 arbeitet sie regelmäßig mit der Karajan-Akademie der Berliner Philharmonie zusammen. Ihre bisherigen und aktuellen Arbeitspartner umfassen International Tschaikowsky Wettbewerb, Königin-Elisabeth-Wettbewerb Preisträger, Mitglied des Gewandhaus Orchester und Berliner Philharmonie.
Han-Wen ist die Directorin bei Project Zero und Ensemble Taiwan. Jetzt lebt und arbeitet sie als freiberufliche Pianistin in Berlin.
„…eine Entdeckung, eine hochbegabte Liedbegleiterin – eine sichere Stütze!...“ (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
PROGRAMM
... folgt
Häufig gestellte Fragen zum Konzertbesuch:
Eintritt: 18,00 Euro/Person (an der Abendkasse)
• Für Schüler:innen und Vereinsmitglieder freier Eintritt
Gibt es Ermäßigungen?
• Der Kartenpreis ist bereits derart knapp kalkuliert, dass zusätzliche Ermäßigungen für Erwachsene nicht möglich sind.
Wir bitten um Ihr Verständnis
Einlass / Konzertdauer?
• Eine halbe Stunde vor Konzertbeginn.
• Nach Konzertbeginn ist kein Einlass mehr gestattet.
• Konzertdauer: ~ 90 Minuten, plus Pause
Hygiene-/Schutzmaßnahmen zu Ihrer Sicherheit:
• Die Konzerte unterliegen den Corona-bedingten Auflagen!
• Aktuell bestehen keine Einschränkungen
• Sie dürfen gerne einen Mund-Nasenschutz tragen, wenn es Ihnen lieber ist.
• Wir appellieren auch an Ihre Eigenverantwortung und möchten Sie bitten, bei Anzeichen von Erkältung dem Konzert fernzubleiben.
Vielen Dank.
Besetzungs-, Programm- und Terminänderungen vorbehalten!
Veranstalter: KonzertRing Bad Segeberg e.V.
www.konzertring-badsegeberg.de