Eine Gemeinschaftsaktion der Kulturschaffenden und Veranstalter Bad Segebergs
Koordiniert von Kulturkontor und SZ Segeberger Zeitung.
Rathaus, Bürgersaal, Lübecker Str. 9 (barrierefrei)
DARIA MARSHININA │ Klavier
Daria Marshinina wurde in Moskau geboren, wo sie bereits im Alter von drei Jahren ihren ersten Klavierunterricht erhielt und schließlich das renommierte Gnessin-Musikgymnasium für hochbegabte Kinder besuchte. An der Hochschule für Musik und Theater Hamburg studierte sie in der Klasse von Prof. Anna Vinnitskaya und schloss schließlich an der Hochschule für Musik und Theater Rostock ihre Konzertexamen für Klavier solo (bei Prof. Bernd Zack) und Klavierduo (bei den Profes. Hans-Peter und Volker Stenzl) jeweils mit Auszeichnung und maximaler Punktzahl ab. Künstlerische Impulse bekam sie von so namhaften Musiker*innen wie Brigitte Engerer, Pavel Gililov, Fou Ts'ong, Konrad Elser, Elisabeth Leonskaja, András Schiff und Bernd Götzke. Als mehrfache Preisträgerin internationaler Klavierwettbewerbe erhielt Daria Marshinina Stipendien der Oscar und Vera Ritter-Stiftung, der Alfred Töpfer Stiftung F. V. S., der Anna Ruths-Stiftung und der Claussen-Simon-Stiftung. Sie konzertierte bereits in vielen europäischen Ländern sowie in den USA.
Lange bildete Daria Marshinina zusammen mit der lettischen Pianistin Linda Leine das Klavierduo Leine-Marshinina. Ihre CD „Schubert – Stravinsky – Vasks“ sorgte für viel Aufmerksamkeit in den Medien und brachte dem Duo eine Nominierung für den Preis der deutschen Schallplattenkritik und zwei Nominierungen für den OPUS KLASSIK ein. Das Duo Leine/Marshinina spielte u. a. auf dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Chicago Duo Piano Festival sowie für den Lettischen Rundfunk, NDR und BR. Auf persönliche Einladung von Sir András Schiff trat es im Sommer 2019 bei der Schubertiade in Schwarzenberg auf.
Daria Marshininas vielfältiges Repertoire umfasst Werke von Domenico Scarlatti, Franz Schubert, Fanny Hensel, Ursula Mamlok, Samuel Barber und Lera Auerbach, neben vielen weiteren. Kritiker*innen heben regelmäßig Daria Marshininas hervorragendes Gespür für die Form und ihr unverwechselbares „singendes Legato“ hervor. Ihr Spiel sei ebenso leidenschaftlich-berührend wie den authentischen Wesenskern des Werkes entblößend.
Seit dem Jahr 2009 lebt Daria Marshinina in ihrer Wahlheimat Hamburg und arbeitet dort als freischaffende Künstlerin und Musikpädagogin. Seit 2023 ist sie unter anderem als Dozentin für das Hauptfach Klavier an der Akademie des Hamburger Konservatoriums tätig.
PROGRAMM
... folgt
Häufig gestellte Fragen zum Konzertbesuch:
Eintritt: 18,00 Euro/Person (an der Abendkasse)
• Für Schüler:innen und Vereinsmitglieder freier Eintritt
Gibt es Ermäßigungen?
• Der Kartenpreis ist bereits derart knapp kalkuliert, dass zusätzliche Ermäßigungen für Erwachsene nicht möglich sind.
Wir bitten um Ihr Verständnis
Einlass / Konzertdauer?
• Eine halbe Stunde vor Konzertbeginn.
• Nach Konzertbeginn ist kein Einlass mehr gestattet.
• Konzertdauer: ~ 90 Minuten, plus Pause
Hygiene-/Schutzmaßnahmen zu Ihrer Sicherheit:
• Die Konzerte unterliegen den Corona-bedingten Auflagen!
• Aktuell bestehen keine Einschränkungen
• Sie dürfen gerne einen Mund-Nasenschutz tragen, wenn es Ihnen lieber ist.
• Wir appellieren auch an Ihre Eigenverantwortung und möchten Sie bitten, bei Anzeichen von Erkältung dem Konzert fernzubleiben.
Vielen Dank.
Besetzungs-, Programm- und Terminänderungen vorbehalten!
Veranstalter: KonzertRing Bad Segeberg e.V.
www.konzertring-badsegeberg.de